Wasserkelch

Wasserkelch
Wasserkelch,
 
Cryptocoryne, Gattung der Aronstabgewächse mit etwa 50 Arten im indomalaiischen Raum; meist sumpf- oder wasserbewohnende Kräuter, die zumindest während der Regenzeit untergetaucht leben. Oft unterscheiden sich die sich über das Wasser erhebenden Blätter stark von den untergetaucht lebenden Blättern. Wie bei den meisten Aronstabgewächsen ist der kolbige Blütenstand von einem Hüllblatt (Spatha) umgeben. Dieses ist schlauchähnlich und wirkt wie ein Schnorchel, durch den bestäubende Insekten zu der unter der Wasseroberfläche liegenden Blühregion vordringen (Name). Einige Arten sind beliebte Aquarienpflanzen.

* * *

Wạs|ser|kelch, der: zu den Aronstabgewächsen gehörende Wasser- od. Sumpfpflanze, die in einigen Arten als beliebte Aquarienpflanze gilt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cryptocoryne — Wasserkelche Wendt´scher Wasserkelch (Cryptocoryne wendtii) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserkelche — Wendt´scher Wasserkelch (Cryptocoryne wendtii) Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Bunter Eisenhut — (Aconitum variegatum) Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Cryptocoryne —   [griechisch kryptós »verborgen« und korýnē »Keule«, »Kolben«], Wasserkelch, Gattung der Aronstabgewächse aus Ost und Südostasien; untergetaucht lebende Pflanzen mit lanzettförmigen Blättern; die den Blütenstand eng umschließende Spatha bildet… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”